Passend zum Linksruck in Bonn:
xaff 3.0 gibt sich nicht nur multikulturell, sondern gleich speziesübergreifend.


There is also an English version of this page.

Eigentlich ist xaff ziemlich Stefan Gustavsons xteddy abgekupfert - mit einem grundlegenden Unterschied und einigen Erweiterungen: Der fundamentale Unterschied besteht darin, daß leider nur ein sehr kleiner Teil der Weltbevölkerung sein Vorbild "Äffle" kennt, das mit seinem Kumpel "Pferdle" die Pausen zwischen den Werbespots im Regionalprogramm des SWR auffüllt. Das Ziel dieses fürtrefflichen Programms besteht darin, diesen sympathischen Affen als Freeware auf (so hoffe ich) absturzsicheren mikroweichfremden Systemen weltweit berühmt zu machen. Wie xteddy kann er mit 'q' oder 'Q' gestoppt werden, wenn der Mauszeiger über ihm liegt.
Version 2.0 hat Bewegung in den und Optionen für Tippfaule zu dem xaff gebracht. Der Sprung zu xaff 3.0 ist vergleichbar mit dem Sprung vom Zeileneditor zu einem leistungsfähigen Office-Paket. xaff 3.0 ist in der Lage, nach Belieben auch das Pferdle oder ein Zebra darzustellen. Die neue Ausgabe beinhaltet man pages auf deutsch (man xaffd) und englisch (man xaff) und ist auch als RPM-Paket erhältlich.
Gibt es ein Windoof-95-Programmpaket von vergleichbarer Qualität?
Gibt es ein Windoof-95-Programmpaket, das so leicht zu installieren und deinstallieren ist?
Die Tage von Mikro(w/s)eich sind gezählt!




Optionen

Viechauswahloptionen

Eine Vorauswahl wird bereits beim Programmaufruf getroffen. Der Name des Programms ist "xaff" (-> Äffle). Es existieren auch 2 Links namens "xpferd" (-> Pferd) und "xzebra" (-> Zebra), wobei ein Zebra definiert ist als ein Pferd mit weißen Ohren, weißem Xicht und schwarzer Gosch.

Weitergehende Viechauswahloptionen sind :
 -aff, -aeffle, -monkey, -mongele, -xaff               -> Äffle
 -pferd, -pferdle, -gaul, -horse, -horsele, -xpferd    -> Pferdle
 -zebra, -xzebra                                       -> Zebra

Farboptionen

 -gosch   <Farbe>
 -mouth   <Farbe>     Goschfarbe (beim Pferd Zebrastreifen)

 -xicht   <Farbe>
 -face    <Farbe>     Xichzfarbe (beim Pferd Xicht außer Zebrastreifen)

 -aug     <Farbe>
 -eye     <Farbe>     Augenfarbe

 -ohr     <Farbe>
 -ear     <Farbe>     Ohrenfarbe

 -all     <Farbe>     Das ganze Viech wird auf <Farbe> gesetzt. Nachfolgende
                      Farboptionen werden beruecksichtigt.

 -hemd    <Farbe>  
 -shirt   <Farbe>     Hemdfarbe (beim Pferd)
<Farbe> muß ein gültiger Eintrag aus rgb.txt sein. Wenn Sie "none", "None", "transparent" or "Transparent" als Farbe übergeben, wird das entsprechende Teil durchsichtig.

geometrische Einstellungen

 -x       <Wert>      
 -y       <Wert>      anfängliche Position des Affen
 -center  <Wert>      Position bezüglich Bildschirmmitte
 
 -vx      <Wert>      anfängliche Horizontalgeschwidigkeit
                      in Pixel / 100 ms
 -vy      <Wert>      anfängliche Vertikalgeschwidigkeit
                      in Pixel / 100 ms
 -acc                 zufällige Beschleunigungen

 -display <terminal>  funktioniert

 -f                   Penetranzschalter: xaff bleibt immer oben

Links

Feedback an: ignal@gmx.de

Verbesserungsvorschläge sind willkommen und wer will, kann sich von mir per E-Mail über Updates informieren lassen.